einbrocken

einbrocken
v/t (trennb., hat -ge-)
1. etw. einbrocken (in + Akk) crumble s.th. in(to)
2. umg., fig.: jemandem / sich etwas (Schönes) einbrocken get s.o. / o.s. into a real fix, land s.o. / o.s. in it; das hast du dir selbst eingebrockt it’s your own fault, you’ve shot yourself in the foot; was man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln Sprichw. you’ve made your bed, now you have to lie in it
* * *
ein|bro|cken
vt sep
to crumble ( in +acc into)

jdm/sich etwas éínbrocken (inf) — to land sb/oneself in it (inf) or in the soup (inf)

da hast du dir etwas Schönes eingebrockt! (inf) — you've really let yourself in for it there

was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln (prov) — you've made your bed, now you must lie on (Brit) or in it (prov)

See:
Suppe
* * *
ein|bro·cken
vt (fam)
jdm etw \einbrocken to land sb in it [or BRIT the soup] fam
sich dat etw \einbrocken to land oneself in it [or BRIT the soup] fam
das hast du dir selber eingebrockt! you've only yourself to thank for that!, you brought that on yourself!
* * *
transitives Verb (ugs.)

sich/jemandem etwas [Schönes] einbrocken, sich/jemandem eine schöne Suppe einbrocken — land oneself/somebody in the soup (fig. coll.) or (coll.) in it

das hast du dir selbst eingebrockt — you've only yourself to thank for that (coll.)

* * *
einbrocken v/t (trennb, hat -ge-)
1.
etwas einbrocken (
in +akk) crumble sth in(to)
2. umg, fig:
jemandem/sich etwas (Schönes) einbrocken get sb/o.s. into a real fix, land sb/o.s. in it;
das hast du dir selbst eingebrockt it’s your own fault, you’ve shot yourself in the foot;
was man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln sprichw you’ve made your bed, now you have to lie in it
* * *
transitives Verb (ugs.)

sich/jemandem etwas [Schönes] einbrocken, sich/jemandem eine schöne Suppe einbrocken — land oneself/somebody in the soup (fig. coll.) or (coll.) in it

das hast du dir selbst eingebrockt — you've only yourself to thank for that (coll.)


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Einbrocken — Einbrocken, verb. reg. act. brockenweise hinein werfen. Brot einbrocken, in die Milch oder in einen andern flüssigen Körper. Hast du es eingebrocket, so mußt du es auch ausessen, in der niedrigen Sprechart, hast du etwas versehen, so mußt du auch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbrocken — ein·bro·cken; brockte ein, hat eingebrockt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einbrocken etwas in kleine Stücke teilen und in etwas hineingeben: Brot in die Suppe einbrocken 2 jemandem / sich etwas einbrocken gespr; jemandem / sich selbst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einbrocken — 1. Brocke nicht mehr ein, als du essen magst! – Simrock, 1313. 2. Du brockest ein und wirst es schwerlich ausessen. – Luther, 88. 3. Hast du gut eingebrockt, so iss es gut aus. 4. Selbs einbrockt, selbs aussgessen. – Franck, II, 81b; Petri, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einbrocken — ein|bro|cken [ ai̮nbrɔkn̩], brockte ein, eingebrockt <tr.; hat (ugs.): jmdn., sich durch ein Versehen oder ungeschicktes Verhalten in eine unangenehme Situation bringen: diese Sache hast du dir selbst eingebrockt. Syn.: ↑ verschulden, ↑… …   Universal-Lexikon

  • einbrocken — hineinziehen, verschulden, verursachen, verwickeln; (ugs.): einrühren; (ugs. scherzh.): ins Fettnäpfchen treten. * * * einbrocken:⇨verursachen einbrockenugs.für:verschulden,verursachen,sichineineunangenehmeSituationbringen;ugs.:insFettnäpfchentret… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbrocken — ein|bro|cken; sich, jemandem etwas einbrocken (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einbrocken, sich — sich einbrocken V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. Unannehmlichkeiten verursachen Beispiele: Das hat er sich selbst eingebrockt. Wir haben uns dadurch eine Menge Schwierigkeiten eingebrockt …   Extremes Deutsch

  • einbrocken — einbrockenv 1.sichetweinbrocken=sichineineunangenehmeLagebringen.GehörtzudersprichwörtlichenRedensart:»wasmaneingebrockthat,mußmanausessen«.Gemeintist,daßmandieSuppe,diemansichdurchBrotbrockengelängthat,auslöffelnmuß,auch»wenndieAugengrößerwarenal… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einbrocken — enbrocke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbrocken — [äibroggà] Brot oder Kuchen klein zerstückeln/zerbröckeln und z.B. in eine Suppe oder Kaffee geben …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Jemandem \(oder: sich\) eine schöne \(auch: böse\) Suppe einbrocken \(oder: einrühren\) —   Mit dieser bildhaften Redewendung wird umgangssprachlich umschrieben, dass man sich selbst oder einen anderen in eine unangenehme Lage bringt: Mit deinem Geschwätz hast du uns eine schöne Suppe eingebrockt! …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”